Aus einem Brunnen wird mit einer definierten Förderrate Wasser gepumpt, wodurch sich der Wasserspiegel im Brunnen selbst und in der Umgebung absenkt. Es bildet sich im Verlauf ein Absenkungstrichter, der sich mit zunehmender Zeit weiter ausbreitet und vertieft. Durch die gemachten Beobachtungen und Messungen während des Pumpversuches kann man auf die gewünschten Bodenkennwerte rückrechnen.